Abenteuer, Spannung, Spiel und Kreativität!

SOMMERFERIENPROGRAMM

30. Juni - 10. August

Das alles auf einmal ist nicht möglich? Doch – Mit einer Eintrittskarte der Miniwelt gibt es das volle Programm. Den ganzen Tag ohne weitere versteckte Kosten.

Packt einfach euren Picknickkorb ein und verbringt den Tag mit einer Reise um die Welt und unter der Sternenkuppel.

Zusatzangebot Miniwelt:

– in unserer Schauwerkstatt:
Insektenhotels basteln, Gipsfiguren bemalen und viele weitere Überraschungen
– Outdoorspiele, Wasser- und Matschanlage
– jeweils mittwochs Aktionstage mit Animationsprogrammen:

02.07. Vaiana
09.07. Fräulein LIA mit Zirkus-Casting
16.07. Fräulein LIA mit Zirkus-Casting
23.07. Spider-Man 🕸🕷
30.07. Captain der Karibik
06.08. Schnitzeljagd

Minikosmos:

Wir zeigen unser Wochenend-/Feiertagsprogramm (Spielplan unter www.minikosmos.de).

Events, die verbinden... Miniwelt: Großes Abenteuer... Entdecke, spiele, staune...

Events

Events in der Miniwelt: Ein Kaleidoskop an Erlebnissen! In unserem Jubiläumsjahr begleitet uns die magische Zahl 25 von April bis November durch eine Saison voller unvergesslicher Veranstaltungen. Unsere Eventpalette reicht vom feierlichen Saisonauftakt über bunte Osterprogramme bis hin zu speziellen Jubiläumstagen, die jedem Besuch einen besonderen Glanz verleihen. Vollgepackt mit Abenteuer, Spiel und Spaß erwartet Sie eine unvergleichliche Zeit – wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Miniwelt Lichtenstein.

Vom wilden Feld zur Miniwelt!

Von der Idee zur Planung

Unsere Miniwelt entstand aus einer Idee von Herrn Werner Schmitt, der 1995 den Miniaturpark Minimundus in Klagenfurt, Österreich, besuchte. Mit der Vision, einen naturgetreuen Landschaftspark zu schaffen und zugleich in der schwierigen Zeit nach der Wende in der ehemaligen DDR einen Beitrag zu leisten sowie Arbeitsplätze zu schaffen, zog es Herrn Schmitt von Bayern nach Lichtenstein/Sachsen. Dort fand er Partner, die seine Begeisterung teilten. Bürgermeister, Stadträte und Einwohner – es wurden 300 Unterschriften für die Genehmigung benötigt – waren schnell überzeugt. So begann die Planung, und 1997 erfolgte der Baubeginn. Bereits zur Eröffnung im Jahr 1999 konnten einige der bedeutendsten Bauwerke der Welt im Maßstab 1:25 präsentiert werden. Das Projekt bot nicht nur Arbeit, sondern eröffnete den Menschen neue Perspektiven in Modellbau, Marketing und neuen Berufsfeldern im vereinten Deutschland.

Handarbeit und Gemeinschaftsgeist

Die Modelle entstanden ohne den Einsatz moderner Technologien wie 3D-Drucker oder CNC-Maschinen. Alles war Handarbeit, oft mit originellen, aber auch experimentellen Materialien. Die Modelle wurden eingefroren, eingelagert oder gewässert, um ihre Belastbarkeit zu testen. Nichts wurde dem Zufall überlassen, um sicherzustellen, dass die Nachbildungen den Herausforderungen der Zeit standhalten.